![]() | Suche läuft |
- Abgrenzung: Protokoll, Dokumentation, Vermerke, Projektarbeit, Konzept
- Ziele der technischen Dokumentation
- ...
Üben von typischen Maturabeispielen, Übungen zu den prüfungsrelevanten Themenschwerpunkten und Bearbeitung von ...
Die nach dem OÖ. Sozialberufegesetz bzw. Gesundheits- und Krankenpflegegesetz geregelte Ausbildung umfasst 200 Stunden ...
Mit dieser Ausbildung können sich bereits ausgebildete "Alltagsbegleiter:innen" zum Berufsbild "Heimhelfer:in" ...
Üben von typischen Maturabeispielen, Übungen zu den prüfungsrelevanten Themenschwerpunkten und Bearbeitung von ...
Hier werden grundlegende pflegerische Inhalte sowie Grundlagen der Arzneimittellehre gemäß dem Gesundheits- und ...
- Defintion KI-Systeme
- Verstehen der Grundlagen und Ziele des EU AI Acts (AI Literacy)
- Risikobasierte ...
Sie perfektionieren Ihre Buchhaltungsgrundkenntnisse für Ihre Tätigkeit als MitarbeiterIn im Bereich Rechnungswesen ...
Einführung in ChatGPT: Was es ist, wie es funktioniert und warum es ein Game-Changer ist.
Potenziale von ChatGPT: ...
Durch diese Ausbildung werden Sie dazu befähigt, die Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft zu erfüllen und diese ...
Modul 1 | Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
- Einführung in KI: Definition, Geschichte, Meilensteine
- ...
In diesem Kurs werden Sie auf alle prüfungsrelevanten Inhalte (Zahlen und Maße, Algebra und Geometrie, Funktionen, ...
Ziel des Coachingangebotes Fachcoaching: Das Fachcoaching erfolgt als Gruppencoaching und bietet den Teilnehmer:innen ...
Modul ECO-Training (Sachgebiete 1a, 1c und 1e)
Sie absolvieren folgende Prüfungen:
- Schriftliche BFI-Klausur (4 Stunden) in Buchhaltung und ...
Sie wollen sich optimal auf die Integrationsprüfung B1 vorbereiten?
Dann sind Sie in diesem Kurs genau ...
1.c) Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauches
3.e) Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei ...
Ziel der Ausbildung ist es einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen Schweißverfahren, wie MAG, WIG und ...
Sie lernen einfache hydraulische Steuerungen kennen und können Schaltpläne lesen und praktisch anwenden.
Sie lernen, wie Sie mit einfachen elektropneumatischen Schaltungen arbeiten.
Nach dem Seminar haben Sie typische berufliche Gespräche und Situationen (Meetings, Verfassen von Korrespondenz) ...
- Grundlagenwissen zu Computern und Mobilgeräten
- Hardware und Software
- Arbeit mit Desktop-Umgebung und ...
- Besucher:innen sowie Gäste empfangen
- Routinegespräche im Büro und am Telefon führen
- ...
- Gesetzliche Änderungen und Neuerungen aus der Sicht der Behörde, aktuelle Judikatur und Erlässe ...
- Tabellenaufbau und Auswertungsmöglichkeiten
- Strukturierung von Datenmengen: Listen, Sortieren, Filter, ...
In diesem Kurs erwerben Sie das fachliche Know-how und den sicheren Umgang mit dem Kran ohne Einschränkung ...
In diesem Kurs erwerben Sie das fachliche Know-how und den sicheren Umgang mit dem Kran. Anhand theoretischen ...
Das sichere Arbeiten mit Kranen verlangt Spezialisten/innen, die über entsprechende fachliche und gesetzliche ...
Ablauf und Aufgabenstellungen der ÖIF--Integrationsprüfung B1, exemplarische Prüfungsfragen, Lerntipps und ...