Logo BFI österreich - (zur) Startseite

Kurssuche

Kurs hier suchen,
im Bundesland buchen.

Österreichkarte Kurssuche mit farblicher Hervorhebung des ausgewählten Bundeslandes
Online Kurse Kurssuche im Burgenland Kurssuche in Österreich Kurssuche in der Steiermark Kurssuche in Oberösterreich Kurssuche in Kärnten Kurssuche in Vorarlberg Kurssuche in Salzburg Kurssuche in Niederösterreich Kurssuche in Tirol Kurssuche in Wien
 

Suchergebnisse 271 bis 300 von 2085:

  Suche läuft


  1. Finanzen im Griff - Finanzbildung für Lehrlinge

    Inhalte dieser Veranstaltung sind:
    Wofür gebe ich mein Geld aus?
    Was kostet was?
    Welche Kosten kommen auf ...


  2. Diversity Training

    Was versteht man unter Diversität-Vielfalt?
    Reflexion des eigenen Kulturbegriffs
    Identitätskonstruktion und ...


  3. Refresher-Tage für Kinder- und Tagesbetreuung

    Sie sind in der Kinderbetreuung tätig und streben stets danach, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern? ...


  4. MS Excel - Fortgeschrittene

    Sie haben Basiskenntnisse in MS Excel und wollen das nächste Level erreichen?
    Inhalte:
    Fortgeschrittene ...


  5. Pilates Basic Trainer*in - Ausbildung

    - Theorie und Grundlagen von Pilates
    - Anatomische Grundlagen
    - Basic-Pilates-Übungen und Übungsreihen
    - ...


  6. Modul 1 Fahrzeugtechnik & Sicherheit C/D 95

    Ihnen fehlen noch einzelne Module zur Weiterbildung als Berufskraftfahrer_in (C/D 95).
    Im Modul 1 werden die ...


  7. Chakra-Yoga - Die Energiezentren verstehen und lehren

    - Einführung in die Chakra-Lehre
    - Wurzel- & Sakralchakra (Muladhara & Svadhisthana)
    - Solarplexus- & Herzchakra ...


  8. Systemisches Leadership - Neue Zeiten - neue Führung

    - Einführung in das systemische Denken und dessen Anwendung in der Führung
    - Teamorientierung und ...


  9. Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)

    Nach positiver Absolvierung der Abschlussprüfung sind Sie berechtigt, unterstützende Tätigkeiten bei der ...


  10. Bagger- und Erdbaumaschinenführer:in - inkl. umfassender Praxis

    - Aufbau und Arbeitsweise verschiedener Bagger-/Erdbaumaschinentypen
    - Antriebsarten
    - Mechanische, ...


  11. Hydraulik Aufbau - Gerätetechnik

    Sie sind in der Lage, an hydraulischen Anlagen eine systematische Fehlersuche und Wartungsarbeiten durchzuführen.


  12. Grundlagen der Elektropneumatik


  13. Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung für MechatronikerInnen mit Spezialmodul Robotik oder SPS-Technik

    Sie erhalten eine Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung auf höchstem Niveau und haben außerdem die Chance, mit ...


  14. WIG-Schweißen (141) Grundausbildung

    Erweitern Sie Ihre Qualifikation im Betrieb. Von unseren erfahrenen Trainern/innen lernen Sie WIG-Schweißen mit den ...


  15. Geprüfte:r Hausbetreuer:in gem. ÖNORM D 2040

    - Grundlagen der Reinigung
    - Reinigungsverfahren für Hausbetreuung
    - Chemie, Reinigungs- und ...


  16. Gesundes Führen: sich selbst und andere - Sich selbst und andere - nach Dr. Matyssek

    Dimensionen gesunder Führung:
    - Anerkennung und Wertschätzung: Warum ist Wertschätzung so wichtig? Wie kann ...


  17. Erfolgreiche Mitarbeiter:innenführung - Grundlagen der Führung

    - Eigenes Rollenverständnis der Führungskraft
    - Management von Widersprüchen und Bedürfnissen in Teams ...


  18. Führen von Hubstaplern

    Aufbau und Arbeitsweise von Staplern, Grundbegriffe der Mechanik, Elektrik und Elektrotechnik, Rechtsvorschriften und ...


  19. Mikrofon- und Studiosprechen mit dem Studioprofi - Professionell sprechen

    - Was ist professionelle Standardsprache und wie funktioniert sie?
    - Wie gestalte ich meine Sprache durch ...


  20. Informationsveranstaltung Ordinationsassistenz

    Bei dieser kostenlosen und unverbindlichen Veranstaltung erhalten Sie umfangreiche Informationen wie beispielsweise ...


  21. Führen von flurgesteuerten Lauf-, Bock- und Portalkranen bis 300 kN

    Der Kranausweis ist Voraussetzung, um den flurgesteuerten Lauf-, Bock- und Portalkran bis 300 kN bedienen zu dürfen. ...


  22. Personalverrechnung: Die Besonderheiten im Baugewerbe

    Sie lernen die Besonderheiten der Lohnverrechnung im Baugewerbe kennen und befassen sich mit folgenden Themen:
    KV ...


  23. Vastehst mi...! - Kleingruppe - Dialekt und Umgangssprache verstehen


  24. KI Basics - ChatGPT-Prompts meistern

    - Einführung in die Grundlagen von ChatGPT und künstlicher Intelligenz
    - Aufbau und Struktur effektiver ...


  25. Lerne die digitale Kamera (wieder)kennen - Wo finde ich welche Einstellungen ?

    - Grundlagen der Kamerafunktionen
    - Autofokus- und Belichtungseinstellungen
    - Kreativmodi und ...


  26. Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation - Wertschätzend und konstruktiv kommunizieren im Beruf

    - Hindernisse in der Kommunikation
    - Selbstbehauptung und Empathie
    - Unterscheidung zwischen Beobachtung und ...


  27. Burnout-Prävention im Arbeitsalltag: Gesunder Umgang mit Stress

    - Was ist eigentlich Burnout? - Bedeutung und neurowissenschaftliche Grundlagen
    - Frühwarnzeichen - wie erkenne ...


  28. Warenkunde Lebensmittelhandel - Modul 2 zur Vorbereitung LAP Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel

    - Ernährungsformen
    - Eigenschaften, Herkunft und Verwendung:
    Getreideprodukte, Brot- und Backwaren, ...


  29. Prüfung BFI Certified International Accountant

    - Prüfungsvorbereitung
    - Schriftliche Prüfung (2 UE) mit den Inhalten:
    - Internationale Rechnungslegung - ...


  30. Sicherheits- und Schutzbestimmungen in der Lehrlingsausbildung - Eine Herausforderung in der Praxis für Unternehmen und Ausbilder:innen

    Rechtliche Rahmenbedingungen für Lehrlinge (Schutzbestimmungen und ...


« zurückweiter »