Logo BFI österreich - (zur) Startseite

Kurssuche

Kurs hier suchen,
im Bundesland buchen.

Österreichkarte Kurssuche mit farblicher Hervorhebung des ausgewählten Bundeslandes
Online Kurse Kurssuche im Burgenland Kurssuche in Österreich Kurssuche in der Steiermark Kurssuche in Oberösterreich Kurssuche in Kärnten Kurssuche in Vorarlberg Kurssuche in Salzburg Kurssuche in Niederösterreich Kurssuche in Tirol Kurssuche in Wien
 

Suchergebnisse 181 bis 210 von 1971:

  Suche läuft


  1. Weiterbildung für Sicherheitsvertrauenspersonen

    Sie sind bereits als Sicherheitsvertrauensperson (SVP) bestellt und möchten die neuesten Informationen über Gesetze ...


  2. Herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz - Strategien zur Bewältigung des Pflege- und Betreuungsalltages

    Die Teilnehmenden
    - lernen die verschiedenen Ursachen von BPSD (Behaviorale und psychische Symptome der Demenz) zu ...


  3. Reisekostenabrechnung - Reisekosten- und Dienstreiseabrechnung leicht gemacht

    - Dienstreisen (Inland/Ausland)
    - Rechtliche Grundlagen
    - Tages- und Nächtigungsgelder
    - Fahrtkosten, ...


  4. Schaltberechtigung in Nieder- und Hochspannungsanlagen

    Sichere Schalthandlungen in elektrischen Nieder- und Hochspannungsanlagen erfordern fundiertes Wissen und praktische ...


  5. Video-Storytelling mit dem Smartphone - Erzähle packende Geschichten!

    Die Grundlagen des Storytellings für Videos
    Drehtechniken & Bildgestaltung mit dem Smartphone
    Licht, Ton & ...


  6. Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr

    Nach dem Seminar haben Sie erforderliche Kenntnisse im Umfang von 7 Stunden für die Bescheinigung über die ...


  7. Prüfungsvorbereitung ÖIF Integrationsprüfung A2

    Ablauf und Aufgabenstellungen der ÖIF-A2-Prüfung, exemplarische Prüfungsfragen, Lerntipps und Strategien zur ...


  8. Infoveranstaltung - Medizinische Assistenzberufe MAB - Ordination, Labor, Operation, Obduktion, Gips, Röntgen

    Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie ausführliche Informationen zu allen Medizinischen Assistenzberufen (MAB), die ...


  9. Gender Mainstreaming - Gleiche Chancen für alle!

    - Definition des Begriffs Gender Mainstreaming und Abgrenzung zu Frauenförderung und Diversity Management
    - ...


  10. Zusatzmodul Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren

    Sie sind bereits als Kinderbetreuer_in tätig und wollen zukünftig auch Kinder unter 3 Jahren betreuen? Im Rahmen ...


  11. Führen von Fahrzeugkranen über 300 kNm

    Der Kranausweis ist Voraussetzung, um Ladekrane bzw. Fahrzeugkrane bedienen zu dürfen. Nach erfolgreicher Ausbildung ...


  12. Einführung ?Gas- Sanitär und Heizungstechnik, Erneuerbare Energien, Gebäudeautom

    Die Teilnehmenden des Seminars erlangen einen Überblick über die gängigen Heizungstechniken und zukünftige ...


  13. ÖSD-Prüfung Deutsch B2

    Das B2 Zertifikat Deutsch überprüft gemäß den Vorgaben des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen ...


  14. Adobe Photoshop - Grundlagen - Machen Sie sich ein Bild!

    - Wichtige Grundbegriffe der elektronischen Bildverarbeitung
    - Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik
    - ...


  15. Mediation und Konfliktmanagement - Zertifizierter Diplomlehrgang

    - Einführung und Grundlagen der Mediation
    - Kommunikation
    - Konflikttheorie
    - Recht in der Mediation
    - ...


  16. WIKU-Personalverrechnungsakademie - Prüfung

    Wenn Sie die WIKU-Personalverrechnerakademie am BFI OÖ (Kursnummer: 3600) besucht bzw. die gecoachte ...


  17. Metalltechnik Basismodul - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

    Im Metalltechnik Basismodul bereiten Sie sich intensiv auf die theoretische Lehrabschlussprüfung im ...


  18. Metallbearbeitung - Lehrgang mit Praxis - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

    Sie erhalten eine fundierte praktische und theoretische Ausbildung in Werkstoffkunde, Werkstoffbearbeitung wie ...


  19. Rollenspiel und Improvisation in der Arbeit mit Gruppen I

    Übungen zu Lockerheit, Phantasie und Spiellust
    einfache Improvisationsaufgaben und Geschichten aus dem ...


  20. C95 Modul 4 Ladungssicherung

    Modul Ladungssicherung (Sachgebiete 1f, 2b und 3g)


  21. Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura - Kostenlose Informationsveranstaltung Kostenlose Informationsveranstaltung

    Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung erfahren Sie, wie Sie mit Berufsausbildung und Berufspraxis die Matura ...


  22. Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz für Berufskraftfahrer:innen

    Nach dem Seminar haben Sie erforderliche Kenntnisse im Umfang von 7 Stunden für die Bescheinigung über die ...


  23. Modul 4 - Vorschriften (2a) - C95/D95 - Weiterbildung für Berufskraftfahrer:innen

    Inhalt laut BGB 2A: Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Kraftverkehr, 2B: ...


  24. Finanzen im Griff - Finanzbildung für Lehrlinge

    Inhalte dieser Veranstaltung sind:
    Wofür gebe ich mein Geld aus?
    Was kostet was?
    Welche Kosten kommen auf ...


  25. Arbeitnehmer_innenveranlagung

    In diesem Kurs erhalten Sie Einblicke in die Arbeitnehmer_innenveranlagung.
    Sie lernen, Ihren Steuerausgleich ...


  26. Kreativ Schreiben - Vom Pressetext bis zum eigenen Buch

    In diesem Workshop erlernen Sie


    Ihre innere Haltung zum Schreiben zu verbessern
    kreativ zu ...


  27. Personalverrechnung - Grundlagen schriftliche Prüfung

    Schriftliche Abschlussprüfung zum Kurs „Personalverrechnung – Grundlagen“


  28. DMX (Digital Multiplex) Workshop - Professionelle Lichtsteuerung für Bühnen- und Veranstaltungstechnik

    - Grundlagen (Topologie etc.)
    - DMX-Technik
    - Inbetriebnahme mit einem DMX-Mischpult
    - RGB-Steuerung
    - ...


  29. N1 - Betriebe mit besonderer Personengefährdung

    - Organisatorischer Brandschutz
    - Rechtliche Grundlagen - Brandschutz
    - Baulicher Brandschutz
    - ...


  30. Fortbildung - Pflegehilfe zur Pflegeassistenz Modul I Standardisierte Schnelltestverfahren (POCT) / Berufsrecht

    In dieser Fortbildung werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den neu hinzugekommenen ...


« zurückweiter »