Logo BFI österreich - (zur) Startseite

Kurssuche

Kurs hier suchen,
im Bundesland buchen.

Österreichkarte Kurssuche mit farblicher Hervorhebung des ausgewählten Bundeslandes
Online Kurse Kurssuche im Burgenland Kurssuche in Österreich Kurssuche in der Steiermark Kurssuche in Oberösterreich Kurssuche in Kärnten Kurssuche in Vorarlberg Kurssuche in Salzburg Kurssuche in Niederösterreich Kurssuche in Tirol Kurssuche in Wien
 

Suchergebnisse 1051 bis 1080 von 2080:

  Suche läuft


  1. BH II - Buchhaltung für Fortgeschrittene

    Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in der doppelten Buchhaltung. Sie beschäftigen sich mit der Verbuchung von Löhnen und ...


  2. Vorbereitung auf die ao. LAP Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz - Modul 2: Prüfungsvorbereitungsmodul

    - Chemie und Physik
    - Drogen- und Chemikalienkunde
    - Gesundheit, Ernährung, Kosmetik
    - Geschäftsfall in ...


  3. Umsatzsteuer für die Praxis I - Kompaktes Wissen zur Umsatzsteuer

    - Einführung in die Grundlagen des Umsatzsteuergesetzes (inklusive EU-relevanter Bestimmungen)
    - ...


  4. Informationsabend Reiseleiter:in und Reisebetreuer:in

    - Organisatorische Fragen
    - Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
    - Informationen über Inhalte ...


  5. Info-Abend Projektmanagement - Für die Lehrgänge "Junior Projektmanager:in" und "Professional Scrum Master"

    Inhalt und Aufbau der Ausbildungen "Junior Projektmanager:in" und "Professional Scrum Master"; Kennenlernen der ...


  6. Mentaltrainer:in - Visionen präziser umsetzen, Ziele schneller erreichen – im Beruf und privat!

    Mentales Training & Selbstbewusstsein
    - Grundlagen im Mentaltraining
    - Neuronale Forschung
    - Wirkung ...


  7. Betriebskostenabrechnung - Wichtiger Bestandteil einer Liegenschaft

    - Systematik der Betriebskostenabrechnung
    - Betriebskosten im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB)
    - ...


  8. Fit im e- und Blended Learning für TrainerInnen

    Nach dem Seminar können Sie Begriffe und Konzepte aus dem e-Learning und Blended Learning einordnen. verstehen Sie die ...


  9. Fachausbildung Sicherheitsfachkraft

    Durch diese Ausbildung werden Sie dazu befähigt, die Aufgaben einer Sicherheitsfachkraft zu erfüllen und diese ...


  10. Gender Mainstreaming Modul 1

    Sie erwerben Basiswissen zu Gender Mainstreaming, das darin integrierte Diversitäts-Mainstreaming, sensibilisieren Ihr ...


  11. Diplomausbildung TrainerIn für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)

    Die AbsolventInnen sind in der Lage Unterricht selbstständig zu planen und durchzuführen Lernziele festzulegen auf ...


  12. Fotografie: Der erfolgreiche Einstieg - Fotografieren statt Knipsen

    - Grundlagen Kameratechnik
    - Einblicke in Studio und Equipment
    - Einblicke in verschiedene ...


  13. Lehre mit Matura - Lehrgang Bautechnik

    In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich unter anderem mit den Themen Bauplatz und Gründung, Decken und Dächer, ...


  14. Berufsreifeprüfung - Lehrgang Bautechnik

    In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich unter anderem mit den Themen Bauplatz und Gründung, Decken und Dächer, ...


  15. Berufsreifeprüfung - Lehrgang Maschinenbau

    In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich unter anderem mit den Grundbegriffen der Mechanik, Statik, Kinematik und ...


  16. Berufsreifeprüfung - Lehrgang Elektrotechnik

    In diesem Lehrgang beschäftigen Sie sich unter anderem mit den Themen Elektronik, Messtechnik, magnetisches und ...


  17. Expert_in für Stress- und Burnoutprävention

    Immer mehr Menschen fühlen sich ausgebrannt und erschöpft.
    Ihr Leben ist von Stress geprägt und außer Balance ...


  18. Lehre mit Matura - Lehrgang Mathematik

    In diesem Kurs werden Sie auf alle prüfungsrelevanten Inhalte (Zahlen und Maße, Algebra und Geometrie, Funktionen, ...


  19. Blutentnahmetechnik und Labor-Basiswissen

    Mit dieser Aufschulung erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen zur Blutentnahme sowie deren Gefahren und ...


  20. Ausbildung zur Sicherheitsfachkraft - Präsenz- mit Onlinetraining

    Sicherheitsfachkräfte sind unverzichtbare und wichtige Funktionsträger/innen im betrieblichen Arbeitsschutzsystem. ...


  21. Psychosoziale Beratung - Bachelorstudium (BPr): Teil 1 - Außerordentliches Bachelorstudium

    INFORMATIONEN ZUM STUDIUM GESAMT:
    THEORETISCHE GRUNDLAGEN:
    - Modul A: Psychosoziale Beratung - Profession und ...


  22. Kinderyogatrainer*in - Basis - Ausbildung und Wahlmodul "Dipl. Yogatrainer*in"

    Grundlagen des Kinderyoga (mit Yoga für Erwachsene nur im entfernten Sinne zu vergleichen)
    Asanas ...


  23. Berufskraftfahrer:in - Schwerpunkt Gütertransport - Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung

    Sie werden in diesem Lehrgang optimal für Ihre Lehrabschlussprüfung vorbereitet. Sie erwerben die erforderlichen ...


  24. Interner Auditor [ISO 9001, ISO 14001, ISO 45001 und ISO 27001]


  25. Du bist was du denkst, was du denkst strahlst du aus, ... - Authentizität und Ausstrahlung steigern durch Gedankenhygiene und Einstellungsmodulation

    - Die Auswirkungen der Gedanken auf den Körper
    - Erkennen von Denkmustern:
    - Was ist mir bewusst?
    - Was ist ...


  26. Buchhaltung 1 - Grundlagen im Blended Learning Format - Ihr Einstieg ins Rechnungswesen mit E-Learning und Präsenzphasen

    - Begriff und Gliederung des Rechnungswesens
    - Einführung in die doppelte Buchhaltung bzw. in die ...


  27. Psychosoziale Beratung - Bachelorstudium (BPr): Teil 2 - Außerordentliches Bachelorstudium

    TEIL 2 umfasst: "Facheinschlägige Praxis" mit Selbsterfahrung und Supervision (davon 150 Stunden ...


  28. ElektrotechnikerIn - Vorbereitungslehrgang für die außerordentliche Lehrabschlussprüfung

    Sie haben in Ihrem Unternehmen bereits Berufserfahrung in der Elektrotechnik gesammelt und wollen Ihren Lehrabschluss ...


  29. Online Marketing - Modul 1

    Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten wird professionelles Online Marketing für Unternehmen immer bedeutsamer. ...


  30. Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung - Infotag

    Unser Informationstag gibt Ihnen die Gelegenheit, sich aus erster Hand über das Programm zu informieren. Sie können ...


« zurückweiter »