![]() | Suche läuft |
Überblick über die Inhalte der Werkmeisterausbildungen Bauwesen, Elektrotechnik, KFZ-Technik, Maschinenbau sowie ...
- Gesetzliche Änderungen und Neuerungen aus der Sicht der Behörde, aktuelle Judikatur und Erlässe ...
- Einführung in das Abfallwirtschaftsrecht
- Aufgaben, Haftung des/der Abfallbeauftragten
- ...
- Gesetzliche Grundlagen
- Elektrotechnische Grundgrößen (Strom, Spannung, Widerstand, Arbeit, Leistung)
- ...
- Aufgaben der Sicherheitsvertrauensperson
- Verhütung von Arbeitsunfällen
- Rechtsposition im ...
Theorie:
- Grundlagen der Lichtwellenleitertechnik
- Stecker- und Kabeltypen (Aufbau, Eigenschaften, ...
Theorie:
- Messverfahren in der Glasfaser-Technik
- Funktionsweise eines OTDR/eines Pegelmessungsgerätes ...
Grundlagen
- Elektrische Grundlagen in der Fahrzeugtechnik
Systemkenntnisse
- Bauteile des ...
- Grundlagen DSGVO, Begriffe, Anwendungsbereiche
- Grundsätze der Verarbeitung
- Rechtmäßigkeit der ...
- Grundlagen (Topologie etc.)
- DALI-Technik
- Fehlersuche
- Anbindung an KNX
- Stand-alone-Lösungen
- Grundlagen EnOcean
- EnOcean Secure (verschlüsselte Übertragung)
- Inbetriebnahme mit einem KNX-EnOcean ...
- Grundlagen (Topologie etc.)
- DMX-Technik
- Inbetriebnahme mit einem DMX-Mischpult
- RGB-Steuerung
- ...
- Allgemeine Neuerungen im Abfallwirtschaftsgesetz
- Abfallproduzentenhaftung - Verantwortung der ...
- Aufbau und Arbeitsweise verschiedener Bagger-/Erdbaumaschinentypen
- Antriebsarten
- Mechanische, ...
Unterrichtsgegenstände siehe Infoblatt.
Unterrichtsgegenstände siehe Infoblatt.
Unterrichtsgegenstände siehe Infoblatt.
Unterrichtsgegenstände siehe Infoblatt.
- Informationen über Ablauf, Inhalte und Ziele der Fachausbildung
- Voraussetzungen
- Kennenlernen und ...
- Vorstellung und Kennenlernen der Lehrgangsleitung
- Voraussetzungen
- Aufbau des Lehrgangs
- Inhalte und ...
- Grundlagen Steuerungstechnik
- Analoge und digitale Größen - Zahlensysteme
- Binäre Verknüpfungen
- ...
- Fakten und Begrifflichkeiten rund um Klimawandel und Klimakrise
- Chancen und Risiken für Organisationen
- ...
- Rechtliche Grundlagen im Bereich der Elektrotechnik
- Überprüfungsvorschriften, insbesondere ÖVE/ÖNORM ...
- Einführung und Grundlagen, Rechtsgrundlagen und Normen
- Grundsätze der Organisation und Methoden des ...
- KNX-Grundlagen
- Grundlagen der Datenübertragung
- Aufbau und Funktionen der ETS 6.x
- Installations- ...
- Einführung in die Raumwahrnehmung
- Proportionen
- Farbenlehre und -gestaltung
- Lichtkunde und ...
- Technische und chemisch-physikalische Grundlagen der Wasseraufbereitung
- Eigenschaften des Wassers
- ...
- Chemie und Materialkunde
- Hygiene und Desinfektion
- Maschinen- und Gerätekunde
- ...
- Unterschiede gängiger Produktionsmöglichkeiten
- Kennenlernen der Grundbegriffe und ...