Logo BFI österreich - (zur) Startseite

Kurssuche

Kurs hier suchen,
im Bundesland buchen.

Österreichkarte Kurssuche mit farblicher Hervorhebung des ausgewählten Bundeslandes
Online Kurse Kurssuche im Burgenland Kurssuche in Österreich Kurssuche in der Steiermark Kurssuche in Oberösterreich Kurssuche in Kärnten Kurssuche in Vorarlberg Kurssuche in Salzburg Kurssuche in Niederösterreich Kurssuche in Tirol Kurssuche in Wien
 

Suchergebnisse 61 bis 90 von 191:

  Suche läuft


  1. Kurse, Trainings, Seminare: Ein guter Start ist alles!

    - Bedeutung eines guten Starts - die Grundlage jedes geglückten Seminars
    - Strategien und Werkzeuge für einen ...


  2. Fit im e- und Blended Learning für TrainerInnen

    Nach dem Seminar können Sie Begriffe und Konzepte aus dem e-Learning und Blended Learning einordnen. verstehen Sie die ...


  3. Entwicklungspsychologie - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang

    Die Entwicklungspsychologie beschäftigt sich mit der Beschreibung und Erklärung von Entwicklungsveränderungen im ...


  4. Allgemeine Pädagogik - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang

    Das Modul ? Allgemeine Pädagogik? zielt darauf ab, die Grundbegriffe der Erziehungswissenschaften zu bestimmen und ...


  5. Grundlagen Coaching - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang

    Das Modul führt in die Grundlagen des Coaching ein. Ziel dieses Moduls ist die professionelle Einordnung von Coaching ...


  6. Allgemeine Psychologie II - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang

    In der Allgemeinen Psychologie II geht es um verschiedene theoretische Paradigmen, empirische Befunde und Erkenntnisse ...


  7. Allgemeine Psychologie I - Hochschulzertifikat - Fernstudium - Einsemestriger berufsbegleitender Hochschullehrgang

    In der Allgemeinen Psychologie I werden Fragen der Wahrnehmung, des Gedächtnisses, der Sprache und des Denkens ...


  8. Gender Mainstreaming Modul 1

    Sie erwerben Basiswissen zu Gender Mainstreaming, das darin integrierte Diversitäts-Mainstreaming, sensibilisieren Ihr ...


  9. Psychosoziale Beratung - Bachelorstudium (BPr): Teil 2 - Außerordentliches Bachelorstudium

    FACHEINSCHLÄGIGE PRAXIS:
    - Gruppenselbsterfahrung (150 Stunden*)
    - Einzelselbsterfahrung (38 Stunden*)
    - ...


  10. Diplomausbildung TrainerIn für Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache (DaF/DaZ)

    Die AbsolventInnen sind in der Lage Unterricht selbstständig zu planen und durchzuführen Lernziele festzulegen auf ...


  11. Psychosoziale Beratung - Bachelorstudium (BPr): Teil 1 - Außerordentliches Bachelorstudium

    Am Standort WIEN wird der Methodenschwerpunkt "Systemische Beratung" gelehrt und durch die Spezialisierung ...


  12. Lehrgang zur Ausbildung zum*r Dipl. Sprachförderpädagog*in

    - Modul 1: Einführung in den Lehrgang
    - Modul 2: Grundlagen des Spracherwerbs
    - Modul 3: Sprachentwicklung
    - ...


  13. Autismus - Ein Leben auf einem anderen Planeten?!

    Sie finden heraus, was für Kinder im Autismusspektrum das Schwierige an unserer Welt ist und wie Inklusion ...


  14. Ausbildung zum_r Lehrlingsausbilder_in § 29g BAG

    Sie möchten in Ihrem Betrieb Lehrlinge ausbilden?
    Dafür benötigen Sie diese Ausbildung nach § 29g BAG. ...


  15. Ausbildung der Ausbilder:innen PLUS - Zukunftsfit ausbilden in der modernen Lehrlingsausbildung


  16. Ausbildung der Ausbilder:innen PLUS - Modul 1: Rolle von Lehrlingsausbilder:innen & Grundlagen der Führung 


  17. Grundlagen der Didaktik und Methodik - Basiswissen für das Training

    Didaktische und methodische Grundlagen in der Andragogik:
    - Aktuelle Impulse aus der Hirnforschung
    - ...


  18. Aggressionen bei Kindern verstehen und pädagogisch handeln

    Diese Fortbildung vermittelt ein fundiertes Verständnis von Aggressionen als Teil der kindlichen Entwicklung. ...


  19. Embodiment - Neurosystemisches Coaching Grundlagen - Arbeiten Sie mit Körperintelligenz in der Beratung und im Coaching!

    - Theoriegrundlagen zu neurosystemischem Coaching
    - Embodiment und hypnosystemischer Zugang
    - Interventionen ...


  20. Info-Abend Diplomlehrgang Mediation und Konfliktmanagement - Infos aus erster Hand

    Inhalt und Aufbau des ...


  21. Informationsabend Diplomlehrgang Coaching

    - Klärung organisatorischer Fragen
    - Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
    - Informationen über ...


  22. Info-Abend Diplomlehrgang Systemische:r Coach - Infos aus erster Hand

    Inhalt und Aufbau des Lehrgangs; Trainer:innen; Zielgruppe; Zugangsvoraussetzungen; Abschlussmodalitäten, Kompetenzen; ...


  23. AusbilderInnenseminar Berechtigung zur Lehrlingsausbildung gemäß § 29g BAG

    Bereiten Sie sich mit uns auf die Aufgaben als AusbilderIn für die betriebliche Fachkräfteausbildung vor und erlangen ...


  24. Zertifizierte:r Fachtrainer:in - Lehrgang nach EN ISO 17024

    Mit Absolvierung dieser Ausbildung erwerben Sie die Befähigung, als Trainer/in, in der Erwachsenenbildung, aber auch ...


  25. Diplomausbildung Resilienz-Coach

    In dieser Diplomausbildung lernen Sie die Möglichkeiten und Methoden kennen, um andere Menschen in Bezug auf ...


  26. Train the Trainer

    Diese umfassende, praxisorientierte Ausbildung wurde für Personen entwickelt, die im Berufsalltag Wissen ...


  27. Seniorencoach - Lehrgang

    - Gerontologische Grundlagen
    - Demenz und Krankheitsbilder
    - Altersgerechte Kommunikation und Gestalten von ...


  28. Hochsensible Kinder verstehen und fördern

    Diese Fortbildung bietet einen fundierten Überblick über Hochsensibilität bei Kindern und zeigt auf, ...


  29. Ausbildung zum_zur Kräuterpädagogen_pädagogin - Informationsveranstaltung

    Diese kostenlose online Informationsveranstaltung dient zur Orientierung über die ...


  30. Info-Abend Diplomlehrgang Systemische Supervision & Organisationsentwicklung - Infos aus erster Hand

    Inhalt und Aufbau des ...


« zurückweiter »