![]() | Suche läuft |
ACHTUNG: hier finden Sie die Module sowohl vom Tageslehrgang wie vom Wochenendlehrgang angeführt. Es gibt ...
Die Ausbildung zum/zur Basisbildner:in ist als berufsbegleitender Online-Lehrgang konzipiert und setzt sich aus in ...
- Lernen und individuelles Lern- und Zeitmanagement
- Lerntheorien
- Teilleistungsschwächen
- ...
- Leitidee und Ziele der dualen Lehrlingsausbildung
- Auftrag und Aufgaben der Ausbilder:innen
- ...
- Planung und Vorbereitung von Seminaren
- Methoden und Techniken zur Vermittlung von Inhalten
- ...
- Vorstellung des Bachelorstudiums Psychosoziale Beratung (Systemische Beratungsmethodik mit Vertiefung ...
Einführung in Prompt Engineering
-Rolle von Prompts in KI-Technologien
-Gestaltung präziser Anweisungen für ...
- Einführung und Grundlagen der Mediation
- Kommunikation
- Konflikttheorie
- Recht in der Mediation
- ...
- Aktivierungsübungen
- Entspannungsübungen
- Achtsamkeitsübungen
- Konzentrationsübungen
- ...
Die 5 Dimensionen von Krisen im Fokus:
- Persönliche Dimension: eigene Rolle, Verwenden von Sprache (gewaltfreie ...
- Entstehungsgeschichte und Definition des Begriffs Gender
- Gender Mainstreaming in der Kommunikation
- ...
- Theoretische Ansätze, Definition und Dimensionen von Diversity und Chancengleichheit
- Interkulturelles ...
Erstellung von digitalen Lerninhalten mithilfe von digitalen Tools:
- Einführung und Aufbau
- Lernen in Form ...
- Klärung organisatorischer Fragen
- Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Informationen über ...
- Definition des Begriffs Gender Mainstreaming und Abgrenzung zu Frauenförderung und Diversity Management
- ...
- Was bedeutet es, sich in unterschiedlichen Team- und Gruppenkonstellationen zu bewegen?
- Die Bedeutung des ...
- Theoretische Ansätze, Definition und Dimensionen von Diversity und Chancengleichheit
- Umgang mit Vorurteilen ...
Vorstellung des Ausbildungsangebots am BFI Wien:
- Tageslehrgang in Präsenzform vor Ort
- Wochenendlehrgang ...
- Organisatorische Fragen
- Informationen über Inhalte, Abläufe und Ziele des Lehrganges
- Vorstellung des ...
- Organisatorische Fragen
- Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Informationen über Inhalte ...
- Klärung organisatorischer Fragen
- Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Informationen über ...
- Klärung organisatorischer Fragen
- Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Informationen über ...
- Festlegen von Ausbildungszielen auf Grund des Berufsbildes
- Planung der Lehrlingsausbildung im Betrieb
- ...
- Bedeutung eines guten Starts - die Grundlage jedes geglückten Seminars
- Strategien und Werkzeuge für einen ...
INFORMATIONEN ZUM STUDIUM GESAMT:
THEORETISCHE GRUNDLAGEN:
- Modul A: Psychosoziale Beratung - Profession und ...
TEIL 2 umfasst: "Facheinschlägige Praxis" mit Selbsterfahrung und Supervision (davon 150 Stunden ...
Didaktische und methodische Grundlagen in der Andragogik:
- Aktuelle Impulse aus der Hirnforschung
- ...
- Theoriegrundlagen zu neurosystemischem Coaching
- Embodiment und hypnosystemischer Zugang
- Interventionen ...
- Klärung organisatorischer Fragen
- Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Informationen über ...
- Gerontologische Grundlagen
- Demenz und Krankheitsbilder
- Altersgerechte Kommunikation und Gestalten von ...