![]() | Suche läuft |
Festigung und Reflexion der Trainingsinhalte des ersten Teils des LAP-Prüfer:innentrainings
Vertiefung der ...
Die Lebenswelt von Jugendlichen: ein Blick auf die Generation Z.
Als Hintergrund werden vorab der Arbeitsmarkt und der demografische Wandel angeschaut.
Sie erhalten Auskunft & ...
Inhalt und Aufbau des ...
Rechtliche Rahmenbedingungen für Lehrlinge (Schutzbestimmungen und ...
Inhalt und Aufbau des ...
Inhalt und Aufbau des Lehrgangs; Trainer:innen; Zielgruppe; Zugangsvoraussetzungen; Abschlussmodalitäten, Kompetenzen; ...
Rechtliche Grundlagen:
Inhalt und Aufbau des ...
Inhalt und Aufbau des Lehrgangs; Trainer/innen; Zielgruppe; Zugangsvoraussetzungen; Abschlussmodalitäten, Kompetenzen; ...
Theoriegrundlagen zur Neurobiologie, Embodiment und zum hypnosystemischen Zugang; Interventionen und Haltung als ...
Ansatz und Einsatz von Coaching
professionelle Grundhaltung
Coachingrolle
Prinzipien des ...
Geschichte der Mediation
Mediation und ihre Anwendungsbereiche
Aufgabe und Rolle der ...
Einführung in die Berufsberatung
Berufsfelder der Berufsberatung
Methoden, Modelle und Instrumente im ...
Grundlagen des Trainings
Planung, Vorbereitung und Erstellung von Trainingskonzepten
Trainingsmethoden, ...
Übungen zu Lockerheit, Phantasie und Spiellust
einfache Improvisationsaufgaben und Geschichten aus dem ...
Übungen zur körperlichen Lockerung, zu Konzentration und Phantasie
Improvisationsaufgaben zielgerichtet ...
Inhalt und Aufbau des Lehrgangs; Trainer:innen; Zielgruppe; Zugangsvoraussetzungen; Abschlussmodalitäten, Kompetenzen; ...
Überblick über die klassische und die anthroposophische Methode der Biografie-Arbeit und deren Einsatzfelder und ...