![]() | Suche läuft |
Ablauf des Informationsabends:
- Kennenlernen der Lehrgangsleitung
- Voraussetzungen
- Aufbau des ...
- Grundlagen der Zivil- und Verfahrensrechte
- Eigentumsarten und -übergang
- Schadenersatz
- ...
Vermittlung der notwendigen unternehmerischen Kenntnisse zur selbständigen Ausübung eines Gewerbes (gemäß ...
- Grundlagen des Rechnungswesens
- System der doppelten Buchführung in der Praxis
- Merkmale der doppelten ...
Bankwesen
1. Kreditinstitute (Funktion, Arten)
2. Bankgeschäfte (Kreditgeschäfte, Zahlungsverkehr, ...
- Anwendungsbereiche des MRG
- Unterscheidung Hauptmiete vs. Untermiete
- Ausstattungskategorien
- ...
- Informationen über Ablauf, Inhalte und Ziele des Lehrgangs
- Kennenlernen und Vorstellung der ...
Allgemeines
- Arten der Selbständigkeit (Freiberufler/freie Dienstverträge/Gewerbetreibende)
- Haupt- versus ...
Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts:
- Eigentumsformen und -übergang
- Rechte und Pflichten der ...
- Begriff und Gliederung des Rechnungswesens, Bildung von Buchungssätzen, Belegwesen, Kontenlehre
- Buchung ...
- Lernen Sie Ihre Lehrgangsleitung kennen
- Bekommen Sie einen fundierten Einblick in Ihre Ausbildung:
Was ...
Vorstellung der Lehrgänge Personalverrechnung (Tagesintensiv-Vorbereitungslehrgang und Berufsbegleitender ...
- Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Klärung der Voraussetzungen
- Aufbau des Lehrgangs
- Inhalte und ...
- Ergonomischer Arbeitsplatz
- Ablage- und Dokumentenmanagement
- Zeitsparende Post- und ...
Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen ...
Modul 1: EDV Brush-up
- Grundlagen in MS Word
- Grundlagen in MS Excel
Modul 2: Büro-Organisation
- ...
Fachwissen:
- Grundbegriffe der Gebäudereinigung
- Reinigungs- und Pflegemittel
- Materialkunde und ...
- Informationen über Inhalte und Ziele der Ausbildung
- Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
- ...
- Ziele und Nutzen projektorientierter Vorgehensweisen
- Abgrenzung des Projektauftrags, um das eigene Projekt ...
- Klärug organisatorischer Fragen
- Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Informationen über ...
Tätigkeitsbereiche einer Hausverwaltung sowie Haftungsfragen
- Grundbuchrecht
- Mietrechtsgesetz
- ...
- Abrechnungsschema
- Lohnsteuerabzug
- Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge
- Einfache ...
Die Bedeutung des Trendbegriffs “Feelgood Management”
+ Was bedeutet Feelgood Management und welche Rolle ...
- Einführung in die Grundlagen des Umsatzsteuergesetzes (inklusive EU-relevanter Bestimmungen)
- ...
- Systematik der Betriebskostenabrechnung
- Betriebskosten im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB)
- ...
- Besucher:innen sowie Gäste empfangen
- Routinegespräche im Büro und am Telefon führen
- ...
Sie trainieren die Erstellung umfassender Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung aller gesetzlichen ...
- Grundlagen der Content-Strategie für Social Media
- Zielgruppendefinition und Plattformwahl
- ...
- Was ist Positive Leadership?
- Unterschiedliche Mindsets und Strategien sie zu beeinflussen
- Aktuelle und ...
Aufbauend auf dem Seminar Umsatzsteuer für die Praxis I, werden folgende Spezialthemen behandelt:
- ...