Logo BFI österreich - (zur) Startseite

Kurssuche

Kurs hier suchen,
im Bundesland buchen.

Österreichkarte Kurssuche mit farblicher Hervorhebung des ausgewählten Bundeslandes
Online Kurse Kurssuche im Burgenland Kurssuche in Österreich Kurssuche in der Steiermark Kurssuche in Oberösterreich Kurssuche in Kärnten Kurssuche in Vorarlberg Kurssuche in Salzburg Kurssuche in Niederösterreich Kurssuche in Tirol Kurssuche in Wien
 

Suchergebnisse 1 bis 30 von 225:

  Suche läuft


  1. Buchhaltung für Fortgeschrittene - BH 2 - Der zweite Schritt zum/zur Profibuchhalter:in

    - Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
    - Jahresabschluss
    - Abschluss von Einzelunternehmen
    - ...


  2. Informationsabend Basislehrgang Büro und Organisation

    Ablauf des Informationsabends:
    - Kennenlernen der Lehrgangsleitung
    - Voraussetzungen
    - Aufbau des ...


  3. Immobilienrecht kompakt: Ihr rechtliches Fundament in der Immobilienbranche

    - Grundlagen der Zivil- und Verfahrensrechte
    - Eigentumsarten und -übergang
    - Schadenersatz
    - ...


  4. Controlling kompakt - Einführung in die finanzielle Unternehmenssteuerung - Grundlagen Controlling und Kostenrechnung

    - Konzept des Controlling
    - Einbindung des Controllings in der Organisation
    - Funktionen und Aufgaben des ...


  5. Unternehmensführung - TGA des BFI Wien - Ergänzungslehrgang

    Vermittlung der notwendigen unternehmerischen Kenntnisse zur selbständigen Ausübung eines Gewerbes (gemäß ...


  6. Buchhaltung für Einsteiger:innen - BH 1 - Der erste Schritt zum/zur Profibuchhalter:in

    - Grundlagen des Rechnungswesens
    - System der doppelten Buchführung in der Praxis
    - Merkmale der doppelten ...


  7. Immobilienkauf: Investition, Finanzierung und Umgang mit Banken - Vermeiden Sie Fehler bei Immo-Investments!

    Bankwesen
    1. Kreditinstitute (Funktion, Arten)
    2. Bankgeschäfte (Kreditgeschäfte, Zahlungsverkehr, ...


  8. Grundlagen des österreichischen Miet- und Wohnrechts

    - Anwendungsbereiche des MRG
    - Unterscheidung Hauptmiete vs. Untermiete
    - Ausstattungskategorien
    - ...


  9. Informationsabend Corporate Sustainability und ESG Manager:in

    - Lernen Sie die Lehrgangsleitung kennen
    - Bekommen Sie einen fundierten Einblick in die Ausbildung:
    Welche ...


  10. Informationsabend Diplomlehrgang Facility Management - Berufsbegleitender Diplomlehrgang

    - Informationen über Ablauf, Inhalte und Ziele des Lehrgangs
    - Kennenlernen und Vorstellung der ...


  11. Erste Schritte in Richtung Selbstständigkeit - Ein kompakter Einblick

    Allgemeines
    - Arten der Selbständigkeit (Freiberufler/freie Dienstverträge/Gewerbetreibende)
    - Haupt- versus ...


  12. Buchhaltung kompakt inklusive PC-Praxis - Zum/zur Profibuchhalter:in in einem Stück

    - Begriff und Gliederung des Rechnungswesens, Bildung von Buchungssätzen, Belegwesen, Kontenlehre
    - Buchung ...


  13. Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts: rechtliche Grundlagen und praktische Herausforderungen

    Grundlagen des Wohnungseigentumsrechts:
    - Eigentumsformen und -übergang
    - Rechte und Pflichten der ...


  14. Informationsabend Praxisorientiertes Projektmanagement - mit Zertifizierungsschwerpunkt

    - Lernen Sie Ihre Lehrgangsleitung kennen
    - Bekommen Sie einen fundierten Einblick in Ihre Ausbildung:
    Was ...


  15. Informationsabend Personalverrechner:in - Informationsabend PersonalverrechnerI:in

    Vorstellung der Lehrgänge Personalverrechnung (Tagesintensiv-Vorbereitungslehrgang und Berufsbegleitender ...


  16. ANKÖ Akademie: Fachkundige Bieter:in in Vergabeverfahren - ANKÖ Akademie

    - Verstehen des rechtlichen Rahmens für Vergabeverfahren
    - Finden von Aufträgen
    - Ressourcenplanung
    - ...


  17. Informationsabend Digital Marketing Management

    - Vorstellung der Lehrgangsleitung
    - Klärung der Voraussetzungen
    - Aufbau des Lehrgangs
    - Inhalte und ...


  18. Büro und Organisation - Computergestützter Basislehrgang für Büro- und Sekretariatsmitarbeiter:innen

    Modul 1: EDV Brush-up
    - Grundlagen in MS Word
    - Grundlagen in MS Excel
    Modul 2: Büro-Organisation
    - ...


  19. Effiziente Büro-Organisation - Toporganisiert im Office

    - Ergonomischer Arbeitsplatz
    - Ablage- und Dokumentenmanagement
    - Zeitsparende Post- und ...


  20. Geprüfte:r Objektleiter:in gem. ÖNORM D 2040 - Modul 1 (fachlich) und Modul 2 (organisatorisch)

    Fachwissen:
    - Grundbegriffe der Gebäudereinigung
    - Reinigungs- und Pflegemittel
    - Materialkunde und ...


  21. Personalverrechner:in - Tagesintensiv inklusive PC-Praxis - Werden Sie zum Personalverrechnungsprofi

    Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen ...


  22. Informationsabend IFRS Certified International Accountant - Lehrgang Internationale Rechnungslegung & Konzernrechnungslegung

    - Informationen über Inhalte und Ziele der Ausbildung
    - Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
    - ...


  23. Instagram als Marketing- und Werbeplattform für Einsteiger:innen - Setzen Sie Ihre Marke in Szene! (Präsenzseminar)

    Einführung in Instagram
    - Warum Instagram? Überblick über Vorteile und Einsatzbereiche
    - Unterschiede zu ...


  24. Informationsabend Human Resources Management

    - Klärug organisatorischer Fragen
    - Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
    - Informationen über ...


  25. Projektmanagement kompakt - Praxisnahe und erfolgreiche Projektarbeit

    - Ziele und Nutzen projektorientierter Vorgehensweisen
    - Abgrenzung des Projektauftrags, um das eigene Projekt ...


  26. Immobilienverwaltungsassistenz - Kompaktlehrgang mit Kompetenzzertifizierungsmöglichkeit (ONR 43002-1)

    Tätigkeitsbereiche einer Hausverwaltung sowie Haftungsfragen
    - Grundbuchrecht
    - Mietrechtsgesetz
    - ...


  27. Personalverrechnung kompakt - Ihr Einstieg in die Personalverrechnung

    - Abrechnungsschema
    - Lohnsteuerabzug
    - Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge
    - Einfache ...


  28. Feelgood Management und New Work – die neue Arbeitswelt

    Die Bedeutung des Trendbegriffs “Feelgood Management”
    + Was bedeutet Feelgood Management und welche Rolle ...


  29. Umsatzsteuer für die Praxis I - Kompaktes Wissen zur Umsatzsteuer

    - Einführung in die Grundlagen des Umsatzsteuergesetzes (inklusive EU-relevanter Bestimmungen)
    - ...


  30. Betriebskostenabrechnung - Wichtiger Bestandteil einer Liegenschaft

    - Systematik der Betriebskostenabrechnung
    - Betriebskosten im Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB)
    - ...


weiter »