Logo BFI österreich - (zur) Startseite

Kurssuche

Kurs hier suchen,
im Bundesland buchen.

Österreichkarte Kurssuche mit farblicher Hervorhebung des ausgewählten Bundeslandes
Online Kurse Kurssuche im Burgenland Kurssuche in Österreich Kurssuche in der Steiermark Kurssuche in Oberösterreich Kurssuche in Kärnten Kurssuche in Vorarlberg Kurssuche in Salzburg Kurssuche in Niederösterreich Kurssuche in Tirol Kurssuche in Wien
 

Suchergebnisse 1 bis 30 von 58:

  Suche läuft


  1. Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV)

    Nach positiver Absolvierung der Abschlussprüfung sind Sie berechtigt, unterstützende Tätigkeiten bei der ...


  2. Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn - Kostenlose Informationsveranstaltung

    Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren wir Ihnen die Lehrgangsziele und -inhalte, um Ihnen die ...


  3. Demenz - eine tägliche Herausforderung Fortbildung für MitarbeiterInnen von Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen

    Sie lernen, den verwirrten Menschen in seiner Gefühlswelt zu erfassen und mit ihm gemeinsam ein Stück des Weges zu ...


  4. Aufschulung (Fortbildung) Heimhilfe


  5. Pflege ist mehr - Grazer Orientierungsmonat für Pflegeberufe


  6. Selbstpflege und Resilienz für Heimhilfen

    Die Teilnehmenden lernen, eigene körperliche und psychischeGrenzen der Belastung frühzeitig zu erkennen. Achtsamer ...


  7. Ordinationsassistenz - Kostenloses Auswahlseminar

    Im Rahmen des kostenlosen Auswahlseminars wird Ihre Eignung für eine spätere Ausübung des Berufs ...


  8. Diplomausbildung zum/zur SeniorenanimateurIn

    Übergeordnetes Ziel der Diplomausbildung ist die Erlangung von fundierten Kenntnissen und Fertigkeiten, die für die ...


  9. Grundlagen der Demenzbetreuung

    Demenz begegnen mit Herz, Köpfchen und Haltung!Die Teilnehmenden kennen die häufigsten Demenz-Formen, ...


  10. Das kleine 1×1 der notwendigen Qualitätsunterlagen in einer Ordination


  11. Psychische Gesundheit und Belastungsmanagement im Ordinationsalltag

    Im Ordinationsalltag ist es entscheidend, psychische Gesundheit und Belastungsmanagement zu berücksichtigen. Sowohl ...


  12. Powerfood - die richtige Ernährung für einen erfolgreichen Berufsalltag

    In diesem Workshop erhalten Sie Anregungen, wie Sie mit der richtigen Ernährung die hohen geistigen und nervlichen ...


  13. Palliative Pflege in Pflegeinstitutionen und der Hauskrankenpflege

    Einblick in Grundsätze und Praxis der palliativen Pflege bedürfnisorientiert, professionell und angepasst an die ...


  14. Notfallsituationen in der Arztpraxis und erweiterte Verbandslehre Fortbildung für Ordinationsassistenten/innen

    OrdinationsgehilfInnen dürfen laut Gesetz über die Medizinischen Assistenzberufe die Tätigkeiten der ...


  15. Schmerztherapien Fortbildung für MitarbeiterInnen von Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen

    Sie erhalten ein grundsätzliches Verständnis für Schmerzursachen, Schmerzmechanismen und Schmerzverarbeitung.


  16. Ordinationsassistenz - Kostenlose Informationsveranstaltung

    Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung präsentieren wir Ihnen die Lehrgangsziele und -inhalte, um Ihnen die ...


  17. Blutentnahmetechnik und Labor-Basiswissen

    Mit dieser Aufschulung erlernen Sie die wichtigsten Grundlagen zur Blutentnahme sowie deren Gefahren und ...


  18. Pharmakologisches Wissen im Pflegealltag

    Sie vertiefen Ihr Wissen in der Arzneimittellehre und erhalten dadurch mehr Sicherheit in der Handhabung mit ...


  19. Fortbildung Diabetes für Pflegeassistetn:innen - Auffrischungskurs

    ? Fit im Diabetes-Management weil Ihre Pflege zählt!? Auffrischung mit Bezug zur Praxis für engagierte ...


  20. Fortbildung Diabetes für Ordinationsassistent:innen

    ? Diabetes im Griff mit Kompetenz am Empfang.? Ein Tag, der IhrWissen stärkt und den Praxis-Alltag erleichtert.


  21. Fortbildung - Pflegehilfe zur Pflegeassistenz Modul I Standardisierte Schnelltestverfahren (POCT) / Berufsrecht

    In dieser Fortbildung werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den neu hinzugekommenen ...


  22. Fortbildung - Pflegehilfe zur Pflegeassistenz Modul II Infusionstherapie / Medikamentenmanagement

    In dieser Fortbildung werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den neu hinzugekommenen ...


  23. Fortbildung - Pflegehilfe zur Pflegeassistenz Modul III Durchführung von Mikro- und Einmalklistieren und Sonderernährung

    In dieser Fortbildung werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den neu hinzugekommenen ...


  24. Fortbildung - Pflegehilfe zur Pflegeassistenz Modul IV Absaugen Tracheostoma / Wundversorgung, Wickel und Bandagen

    In dieser Fortbildung werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den neu hinzugekommenen ...


  25. Fortbildung - Pflegehilfe zur Pflegeassistenz Modul V Blutentnahme aus den Venen und Handeln in Notfällen

    In dieser Fortbildung werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für den neu hinzugekommenen ...


  26. Pharmakologie - Arzneimittel und ihre Wirkung Fortbildung für MitarbeiterInnen von Gesundheits- und Sozialbetreuungsberufen

    In diesem Seminar vertiefen Sie Ihre Kenntnisse der Pharmakologie, die Sie in Ihrem beruflichen Umfeld und in Ihrer ...


  27. Fortbildung Diabetes für Pflegeassistetn:innen - Auffrischungskursrs

    ? Fit im Diabetes-Management weil Ihre Pflege zählt!? Auffrischung mit Bezug zur Praxis für engagierte ...


  28. Studiengang Psychologie - Bachelor of Science (B.Sc.) (6 Semester) in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

    Abschluss des berufsbegleitenden Studiums der Psychologie mit dem Bachelor of Science (B.Sc.)


  29. Studiengang Psychologie - Bachelor of Science (B.Sc.) (8 Semester) in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

    Abschluss des berufsbegleitenden Studiums der Psychologie mit dem Bachelor of Science (B.Sc.)


  30. Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement - Bachelor of Arts (B.A.) (7 Semester) in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule

    Abschluss des berufsbegleitenden Studiums des Gesundheits-und Sozialmanagements mit dem Bachelor of Arts(B.A.).


weiter »