Logo BFI österreich - (zur) Startseite

Kurssuche

Kurs hier suchen,
im Bundesland buchen.

Österreichkarte Kurssuche mit farblicher Hervorhebung des ausgewählten Bundeslandes
Online Kurse Kurssuche im Burgenland Kurssuche in Österreich Kurssuche in der Steiermark Kurssuche in Oberösterreich Kurssuche in Kärnten Kurssuche in Vorarlberg Kurssuche in Salzburg Kurssuche in Niederösterreich Kurssuche in Tirol Kurssuche in Wien
 

Suchergebnisse 1 bis 30 von 56:

  Suche läuft


  1. Validierende Methoden - Wertschätzender Umgang als Brücke zum Menschen mit Demenz

    - Verstehen und Verständnis für das Krankheitsbild Demenz
    - Einblick in die Methode der Validation nach Feil(r), ...


  2. Das 1x1 der Düfte - Grundlagen der Aromapflege

    - Ätherische Öle und Merkmale guter Qualität
    - Wirkung auf Körper & Psyche
    - Die wichtigsten ...


  3. Webinar: Schritte in die (nebenberufliche) Selbständigkeit - im Bereich der Pflege und Betreuung

    - Einführung in berufsrechtliche Voraussetzungen
    - Umsetzung der Registrierung
    - Der erste Kontakt mit ...


  4. Pflege im Wandel - Aktuelle rechtliche Neuerungen in der Pflege und im Gesundheitswesen

    - erfahren die Auswirkungen der gesetzlichen Änderungen im Berufsrecht (GuKG) Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, ...


  5. Blasen- Darmmanagement - Grundlagen, Strategien und Best Practise

    - Pathophysiologie: Ursachen und Folgen von Blasen- und Darmdysfunktionen
    - Einsatz von Entleerungsprotokollen
    - ...


  6. Wundmanagement - Optimierung der Wundversorgung

    - Grundlagen der Wundheilung und Wundbeurteilung
    - Wundversorgung im Rahmen des best supportive care
    - Moderne ...


  7. Webinar: Ausgewogene Ernährung für dich und mich - Ernährungsmanagement im Pflege- und Betreuungsalltag

    - 10 Regeln einer ausgewogenen und nachhaltigen Ernährung
    - Lebensmittelauswahl kritisch betrachtet: vegetarisch, ...


  8. Resilienz im Fokus - Strategien zur Stärkung der inneren Widerstandskraft

    - Definition und Säulen von Resilienz
    - Bedeutung der Fähigkeit zur Selbstreflexion
    - Stressoren erkennen
    - ...


  9. Basic Life Support und relevante medizinische Kompetenzen - Refresher & Fortbildung für Wiedereinsteiger*innen (DGKP)

    - Gesetzliche Grundlagen - Kompetenzbereiche
    - Kardiopulmonale Reanimation in Theorie und Praxis inkl. Larynxtubus ...


  10. Yin Yoga - Fortbildung und Wahlmodul "Dipl. Yogatrainer*in"

    Grundsätzliche Elemente des Yin Yoga
    Basic Yin Asanas/Gegenpositionen
    Wirkungen der Asanas auf die ...


  11. Dienstplanung - Alles fair am Arbeitsplatz? - Arbeitsrechtliche Grundlagen für Beschäftigte im Gesundheits-und Sozialbereich

    - Arbeitsrechtliche Grundlagen im Gesundheits- und Sozialbereich
    - Arbeitszeit: Dienstplan, Höchstgrenzen, ...


  12. Aromapflege - Basisseminar - Pflegefortbildung

    - Begriffsdefinitionen Aromatherapie/Aromapflege
    - Gewinnung ätherischer Öle, Hydrolate und Trägersubstanzen
    - ...


  13. INFOABEND zum*zur psychosozialen Notfallbeauftragten im kollegialen Umfeld

    - Inhalt und Aufbau des Lehrgangs
    - Berufschancen bzw. berufliche Anwendungsmöglichkeiten
    - Termine
    - ...


  14. Webinar: Wer darf was im Pflegeheim / sozialen Einrichtungen - Rechte und Pflichten von Gesundheitsberufen

    - Verantwortungsbereiche der Berufsgruppen
    - Fortbildungspflichten
    - Tätigkeiten der Heimhelfer*innen (UBV - ...


  15. Webinar: Pflege im Wandel - Aktuelle rechtliche Neuerungen in der Pflege und im Gesundheitswesen

    - erfahren die Auswirkungen der gesetzlichen Änderungen im Berufsrecht (GuKG) Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, ...


  16. Bowtech(r) Modul 9 - Diplomausbildung

    Diplomausbildung - Modul 9
    Grifffolgen für:
    - Ischias
    - Gracilis
    - Iliopsoas
    - Kniereflex
    - ...


  17. Einschränkung der persönlichen Freiheit von Bewohner*innen - Fortbildung Recht

    Schutz der persönlichen Freiheit
    - Das Heimaufenthaltsgesetz
    - Geltungsbereich
    - Begriff ...


  18. Fachwissen Demenz - Auffrischung und Vertiefung

    Die Teilnehmer*innen
    - verstehen Definition von Demenzerkrankungen und können diese in der Praxis anwenden
    - ...


  19. Webinar: Wissenswertes zur Pflegegeldeinstufung - Worauf es beim Pflegegeld Einstufungsverfahren ankommt

    Sinn und Zweck des Pflegegeldes
    - Informationen zum Pflegegeldsystem
    - Grundsätze der Pflegegeldeinstufung
    - ...


  20. Herausfordernde Verhaltensweisen bei Menschen mit Demenz - Strategien zur Bewältigung des Pflege- und Betreuungsalltages

    Die Teilnehmenden
    - lernen die verschiedenen Ursachen von BPSD (Behaviorale und psychische Symptome der Demenz) zu ...


  21. Pilates Basic Trainer*in - Ausbildung

    - Theorie und Grundlagen von Pilates
    - Anatomische Grundlagen
    - Basic-Pilates-Übungen und Übungsreihen
    - ...


  22. Chakra-Yoga - Die Energiezentren verstehen und lehren

    - Einführung in die Chakra-Lehre
    - Wurzel- & Sakralchakra (Muladhara & Svadhisthana)
    - Solarplexus- & Herzchakra ...


  23. INFOABEND Komplementäre Pflege - Aromapflege - Weiterbildung für DGKP und PFA (§64 Abs. 3 GuKG)

    - Inhalt und Aufbau des Lehrgangs
    - Berufschancen bzw. berufliche Anwendungsmöglichkeiten
    - Termine
    - ...


  24. Der sensible Mund- und Zahnbereich - oft vergessen? - Tipps und Tricks für die Mund- und Zahnhygiene im Pflegekontext

    - Grundlagen und Hilfsmittel der Mund- und Zahnhygiene
    - Typen und Hygieneroutine von Zahnersatz
    - Umgang mit ...


  25. Webinar: Recht auf menschenwürdiges Sterben? - Sterbehilfe in Österreich - Assistierter Suizid

    - Begriffsklärung
    - Einwilligung in eine medizinische / pflegerische Behandlung
    - Sterbenden unter Wahrung der ...


  26. Webinar: Irrtümer zur Pflegedokumentation - Pflegeprozess und Dokumentationspflicht

    - Rechtliche Grundlagen der Pflegedokumentation
    - Anpassung der Pflegedokumentation an die GuKG Novelle 2016
    - ...


  27. Mit der richtigen Wortwahl- freundlich aber bestimmt agieren - Professionelle, authentische Kommunikation im Setting der Gesundheits- und Sozialberufe

    - Theoretische Grundlagen
    - Selbstreflexion
    - Fallbeispiele (aus der Praxis)


  28. Ethische Entscheidungen an DEINEM Lebensende - Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Erwachsenenvertretung

    - Vorsorgevollmacht, Besprechung eines konkreten Vertretungsvertrages
    - Patientenverfügung, wie kann diese aussehen ...


  29. INFOABEND Bowtech(r)

    - Inhalt und Aufbau des Lehrgangs
    - Berufschancen bzw. beruflicheAnwendungsmöglichkeiten
    - Termine
    - ...


  30. Lehrgang zum*zur psychosozialen Notfallbeauftragten im kollegialen Umfeld - There is need! Psychosoziale Erste-Hilfe aus dem Team für das Team

    MODUL 1
    Sozialpsychologie
    In diesem Seminar wird der Mensch als soziales Wesen in seiner Umwelt erklärt und ...


weiter »