![]() | Suche läuft |
- Strukturen: administrative Sicht, organisatorische Sicht
- Organisationsmanagement: Organisation und Besetzung ...
- Vorstellung der Fachtrainer:innen
- Voraussetzungen
- Aufbau des Lehrgangs
- Inhalte und Ziele des ...
- Kameramenüs und Einstellungsmöglichkeiten
- Basiswissen der digitalen Smartphonefotografie
- Vermittlung der Grundfertigkeiten des Zehn-Finger-Schreibens
- Sofortige Umsetzung mittels eines geführten ...
- Professionelle Profilgestaltung auf LinkedIn: Tipps und Strategien für ein inspirierendes und authentisches ...
- Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Besprechung von Voraussetzungen
- Aufbau des Lehrgangs
- Inhalte und ...
- Felder und Textmarken
- Formatvorlagen
- Abschnitte
- Gliederung und Beschriftungen
- Verzeichnisse ...
- An- und Abmeldung: SAP Logon, Systemanmeldung, Kennwort, Systemabmeldung
- Grafische Benutzer:innenoberfläche: ...
Modul 1: Grundlagen (BT Basic Tasks)
- Anmelden, Benutzeroberfläche
- Grundlegende System- und ...
- Einführung in Python
- Strings
- Numbers und Conditions
- Lists und FOR Loops
- Funktionen und ...
- Grundlagen Kameratechnik
- Einblicke in Studio und Equipment
- Einblicke in verschiedene ...
Modul 1
HTML & CSS Grundlagen
- Was ist HTML? Was ist CSS?
- Editoren, Webseitenstruktur
- Block ...
- Was ist KI? Grundlagen der GenAI und maschinelles Lernen
- Potenziale der KI und Herausforderungen beim ...
- Informationen über Ablauf, Inhalte und Ziele des Lehrgangs
- Kennenlernen und Vorstellung der ...
- Was ist HTML? Was ist CSS?
- Editoren, Webseitenstruktur
- Block und Inlineelemente
- Kommentare, ...
- Lernen Sie das Lehrgangsteam kennen
- Bekommen Sie einen fundierten Einblick in die Ausbildung:
Was ...
- Überblick über Grundlagen und Arten von KI und wichtigste Begrifflichkeiten
- Richtiges Prompting: Wie ...
- Grundlagen JavaScript-Framework
- Grundlagen Angular
- Unterschiede zu anderen Frameworks/Libraries
- ...
- Grundlagen der Podcast- und Radioproduktion
- Mobile Aufnahmetechnik mit Aufnahmegerät, Smartphone und mobilem ...
- Tabellenaufbau und Auswertungsmöglichkeiten
- Strukturierung von Datenmengen: Listen, Sortieren, Filter, ...
- Dokumentaufbau
- Werkzeuge und Paletten
- Umgang mit den Pfeilen
- Layouthilfen verwenden
- Arbeiten ...
- Einsatz eines Textverarbeitungsprogramms zur Erstellung alltäglicher Briefe und Dokumente
- Mit Dokumenten ...
- Datenbanken verstehen
- Datenbankorganisation
- Einfache Datenbanken erstellen und mit dem Inhalt praktisch ...
- Meta-Angaben
- Grundlagen SEO
- Grundlagen DSGVO
- Formulare
- Einbinden von Multimediadateien (Video, ...
- Vor- und Nachteile der Programmiersprache JavaScript
- Theoretische und praxisorientierte Grundlagen des ...
- PowerPivot aktivieren
- Pivot-Tabellen über mehrere Tabellen erstellen
- Berechnungen in PivotTables, ...
- Grundlegendes zur Sprache Python
- Einführung Raspberry Pi-Schnittstellen/GPIO
Programmierbeispiele:
- ...
- Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik
- Arbeitsoberfläche (Arbeitsbereich, Werkzeugleiste, Paletten) ...
- Grundlagen der Foto- und Videografie
- Bildkomposition und Belichtung
- Menschen authentisch ...
- Einführung in UX Design und Design Sprints
- Nutzerforschung und Problemdefinition (Understand)
- ...