Logo BFI österreich - (zur) Startseite

Kurssuche

Kurs hier suchen,
im Bundesland buchen.

Österreichkarte Kurssuche mit farblicher Hervorhebung des ausgewählten Bundeslandes
Online Kurse Kurssuche im Burgenland Kurssuche in Österreich Kurssuche in der Steiermark Kurssuche in Oberösterreich Kurssuche in Kärnten Kurssuche in Vorarlberg Kurssuche in Salzburg Kurssuche in Niederösterreich Kurssuche in Tirol Kurssuche in Wien
 

Suchergebnisse 151 bis 180 von 593:

  Suche läuft


  1. Vorbereitung LAP Einzelhandelskauffrau und -kaufmann inklusive EasyCheck-Fragen - Vorbereitungslehrgang

    - Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe, Unternehmen und Rechtsformen, Kaufvertrag)
    - ...


  2. Webdevelopment mit PHP und MySQL - Lehrgang mit Praxisprojekt

    - Grundlagen der Programmierung
    - Webserver-Know-how
    - PHP-Sprachbeschreibung
    - Datentypen
    - ...


  3. Spanisch 2 - Leicht gemacht! Niveau A1b

    - Im Supermarkt einkaufen
    - Nach dem Preis fragen
    - Gefallen und Missfallen ausdrücken
    - Über ...


  4. PHP und MySQL - Basic - Nützen Sie die Möglichkeiten von PHP!

    - Webserver-Know-how
    - PHP-Sprachbeschreibung
    - Datentypen
    - Operatoren
    - Variablen & ...


  5. Informationsveranstaltung - Medizinische Verwaltungsassistent:in

    - Organisatorische Fragen
    - Informationen über Inhalte, Abläufe und Ziele des Lehrganges
    - Vorstellung der ...


  6. E-Commerce-Kauffrau und E-Commerce-Kaufmann - Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung oder Zusatzprüfung

    - Rechtliche Bestimmungen im E-Commerce
    - Datenschutz und Datensicherheit
    - E-Commerce-Strategien
    - ...


  7. Personalverrechnung kompakt - Ihr Einstieg in die Personalverrechnung

    - Abrechnungsschema
    - Lohnsteuerabzug
    - Ermittlung der Sozialversicherungsbeiträge
    - Einfache ...


  8. Italienisch 2 - Leicht gemacht! Niveau A1b

    - Über Freizeit und Vorlieben sprechen
    - Buchstabieren
    - Sich über Angebote informieren
    - Nach der ...


  9. Informationsabend Digital Marketing Management

    - Vorstellung der Lehrgangsleitung
    - Klärung der Voraussetzungen
    - Aufbau des Lehrgangs
    - Inhalte und ...


  10. Onlineberatung: professionell digital beraten

    - Besonderheiten der schrift-, bild- und sprachbasierten Beratung (Mail, Chat, Video/Telefon)
    - Auftragsklärung ...


  11. Mikrofon- und Studiosprechen mit dem Studioprofi - Professionell sprechen

    - Was ist professionelle Standardsprache und wie funktioniert sie?
    - Wie gestalte ich meine Sprache durch ...


  12. Grafikdesign Professional: Fortgeschrittene Anwendungen von Photoshop, InDesign und Illustrator - Durchstarten mit Photoshop und Co

    Modul 1: Adobe Photoshop
    - Nondestruktives Arbeiten mit Ebenen und Masken
    - Bildkanäle und ...


  13. Zertifizierungsprüfung Immobilienmaklerassistent:in - nach ONR 43001-1

    Schriftliche Zertifizierungsprüfung ImmobilienmaklerassistentIn nach ONR 43001-1


  14. Betriebslogistik-Fachkraft - inklusive Vorbereitung Lehrabschluss Betriebslogistikkauffrau/-kaumann

    - Einführung: Berufsbild, Aufgaben und Ziele, Zukunft und Trends
    - Übersicht: Wesen der Logistik und ...


  15. Geprüfte:r Hausbetreuer:in gem. ÖNORM D 2040

    - Grundlagen der Reinigung
    - Reinigungsverfahren für Hausbetreuung
    - Chemie, Reinigungs- und ...


  16. Adobe Photoshop - Aufbau - Geben Sie Ihren Bildern den richtigen "Pfiff"!

    - Bildberechnung für die Ausgabe im Web
    - Manuelles Erstellen von Bildmasken
    - Arbeit mit Bildkanälen
    - ...


  17. Immobilienverwaltungsassistenz - Kompaktlehrgang mit Kompetenzzertifizierungsmöglichkeit (ONR 43002-1)

    Tätigkeitsbereiche einer Hausverwaltung sowie Haftungsfragen
    - Grundbuchrecht
    - Mietrechtsgesetz
    - ...


  18. Aktuelle Änderungen und Neuerungen in der Personalverrechnung - Jahresupdate 2022/2023

    - Gesetzliche Änderungen und Neuerungen
    - Neuregelungen, die sich im laufenden Jahr ergeben haben bzw. per ...


  19. Informationsabend Basislehrgang Büro und Organisation

    Ablauf des Informationsabends:
    - Kennenlernen der Lehrgangsleitung
    - Voraussetzungen
    - Aufbau des ...


  20. Informationsabend Kälteanlagentechnik

    - Informationen über Ablauf, Inhalte und Ziele der Ausbildung
    - Voraussetzungen
    - Kennenlernen und ...


  21. Informationsveranstaltung - Vorbereitung auf die LAP Köchin/Koch

    - Organisatorische Fragen
    - Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
    - Informationen über Inhalte ...


  22. Zeitmanagement mit MS Outlook - Schaffen Sie sich Freiräume!

    - Selbstorganisation mit Microsoft Outlook
    - E-Mail-Bearbeitung von der Erstellung bis zur Ablage
    - ...


  23. MS PowerPoint - Advanced - Fesseln Sie Ihr Publikum!

    - Erstellen von zielgruppenorientierten Präsentationen (Publikum, Umgebung, Gestaltung, Vermittlung)
    - Folien ...


  24. Smart Home - Hausautomatisierung mit Python - Intelligente Haussteuerung mit Home Assistant

    - Home Assistant als Schaltzentrale für Leuchtmittel, Steckdosen, Schalter von Herstellern wie Philips, Osram, IKEA ...


  25. Krisenkommunikation

    - Ereignis vs. Issue vs. Krise: Welche schwierigen Kommunikationssituationen können auftreten? Wie begegnen wir ...


  26. Fotografie und Videografie für Social Media - Erstellen Sie mit Ihrem Smartphone professionellen Content für Ihre Community

    - Grundlagen der Foto- und Videografie
    - Bildkomposition und Belichtung
    - Menschen authentisch ...


  27. SAP S/4HANA Materialwirtschaft inkl. Zertifizierung - Professionelle Beschaffung und Lagerverwaltung mit SAP S/4HANA!

    Überblick
    - SAP Fiori Launchpad und Apps
    - SAP GUI
    - Organisationseinheiten im Modul Materials Management ...


  28. Moderne Geschäftsbriefe und E-Mails - Das Aushängeschild für Unternehmen

    - Corporate Design und Corporate Writing
    - Korrespondenz als Visitenkarte
    - Layout und Gestaltung (Normen und ...


  29. Buchhaltung für Fortgeschrittene - BH 2 - Der zweite Schritt zum/zur Profibuchhalter:in

    - Waren- und Zahlungsverkehr mit dem Ausland
    - Jahresabschluss
    - Abschluss von Einzelunternehmen
    - ...


  30. Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation - Wertschätzend und konstruktiv kommunizieren im Beruf

    - Hindernisse in der Kommunikation
    - Selbstbehauptung und Empathie
    - Unterscheidung zwischen Beobachtung und ...


« zurückweiter »