![]() | Suche läuft |
Der Lehrgang gliedert sich in sieben Module, wobei jedes auf eine der ICDL® Standard-Teilprüfungen ...
- Grundlagenwissen zu Computern und Mobilgeräten
- Hardware und Software
- Arbeit mit Desktop-Umgebung und ...
- Ziele und Nutzen projektorientierter Vorgehensweisen
- Abgrenzung des Projektauftrags, um das eigene Projekt ...
- Erste Begegnung, Grußformeln
- Namen, Beruf, Nationalität und Herkunft erfragen
- Information einholen zu ...
Einführung in Instagram
- Warum Instagram? Überblick über Vorteile und Einsatzbereiche
- Unterschiede zu ...
- Klärug organisatorischer Fragen
- Kennen lernen und Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Informationen über ...
- Änderungen der Rechtschreibreform
- Groß- und Kleinschreibung
- Getrennt- und Zusammenschreibung
- ...
- Vom Konzept zum User Experience Design
- Begriffserklärung UX, IA, UI, IxD und MVP
- UX Trends
- ...
- Was ist barrierefreies Web?
- Sensibilisierung
- Zielgruppen
- Wie surfen Menschen mit Behinderung im ...
Informationsabend:
- Vorstellung der TrainerInnen
- Vorstellung der Inhalte des Lehrgangs
- ...
- Kameramenüs und Einstellungsmöglichkeiten
- Basiswissen der digitalen Smartphonefotografie
- Fakten und Begrifflichkeiten rund um Klimawandel und Klimakrise
- Chancen und Risiken für Organisationen
- ...
- Professionelle Profilgestaltung auf LinkedIn: Tipps und Strategien für ein inspirierendes und authentisches ...
- Kommunikationsmodelle (u. a. F. Schulz von Thun, P. Watzlawick)
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Sach- und ...
Tätigkeitsbereiche einer Hausverwaltung sowie Haftungsfragen
- Grundbuchrecht
- Mietrechtsgesetz
- ...
- Betrieb und Wartung von Kranen
- Mechanik
- Maschinenelemente
- Gesetzliche Bestimmungen
- ...
- Wegangaben machen und erfragen
- Kurze Notizen, E-Mails schreiben
- Über die Familie und den Beruf ...
Der Kurs besteht aus zwei Theorieabenden und einem Praxistag am Fahrrad:
- Tourenplanung und -gestaltung, ...
- Betrieb und Wartung von Kranen
- Mechanik
- Maschinenelemente
- Gesetzliche Bestimmungen
- ...
- Betrieb und Wartung von Kranen
- Mechanik
- Maschinenelemente
- Gesetzliche Bestimmungen
- ...
- Buchhaltung (Doppelte Buchhaltung, Bilanz, G&V, Umsatzsteuer, Rabatt, Skonto, Kassabuch)
- ...
- Aufbau und Arbeitsweise von Kranen
- Betrieb und Wartung von Kranen, Mechanik
- Gesetzliche ...
- Festlegen von Ausbildungszielen auf Grund des Berufsbildes
- Planung der Lehrlingsausbildung im Betrieb
- ...
- Felder und Textmarken
- Formatvorlagen
- Abschnitte
- Gliederung und Beschriftungen
- Verzeichnisse ...
- Logistik-Management Grundlagen: Einführung, Definitionen, Ziele und Erwartungen, Kernaufgaben der ...
Modul 1: Grundlagen (BT Basic Tasks)
- Anmelden, Benutzeroberfläche
- Grundlegende System- und ...
- An- und Abmeldung: SAP Logon, Systemanmeldung, Kennwort, Systemabmeldung
- Grafische Benutzer:innenoberfläche: ...
- Organisation und Lerntechnik
- Wirtschaftsrechnen und Buchführung
- Ernährungslehre und Lebensmittelkunde ...
- Wissen und Methoden aus den Bereichen Mental-, Achtsamkeits- und Entspannungstraining
- Wahrnehmung wahrnehmen ...
- Vorstellung der Lehrgangsleitung
- Besprechung von Voraussetzungen
- Aufbau des Lehrgangs
- Inhalte und ...