![]() | Suche läuft |
- Warum ein 3D-CAD Programm?
- Allgemeine Einführung in das Arbeiten im Raum
- Assoziativität und ...
- Warum ein 3D-CAD Programm?
- Allgemeine Einführung in das Arbeiten im Raum
- Assoziativität und ...
- Grundlagen rechnerunterstützter Programmierung
- Arbeitstechniken am PC
- Datenspeicherung
- ...
- Grundlagen rechnerunterstützter Programmierung
- Arbeitstechniken am PC
- Datenspeicherung
- ...
- Inhalte nach Lehrplan sowie
- Grundlagen Steuerungstechnik und Manipulation von Industrierobotern
- Mess- und ...
- Abschiede als Teil des Lebens verstehen
- Neue Perspektiven entwickeln durch Selbstreflexion
- Erlernen von ...
- Sicherheitsunterweisung und Unfallverhütung
- Kennenlernen unterschiedlicher Metalle und deren Eigenschaften ...
- Sicherheitsunterweisung und Unfallverhütung
- Kennenlernen unterschiedlicher Metalle und deren Eigenschaften
- ...
Alle Termine finden im bfi-Klagenfurt statt
Dienstag 16. September 18:00-21:00
Mittwoch 17. September ...
- Inhalt und Aufbau des Lehrgangs
- Berufschancen bzw. beruflicheAnwendungsmöglichkeiten
- Termine
- ...
- Vorsorgevollmacht, Besprechung eines konkreten Vertretungsvertrages
- Patientenverfügung, wie kann diese aussehen ...
- Was ist KI und welche Anwendungsgebiete gibt es
- Übersicht verschiedene Systeme (Bildgenerierung, ...
MODUL 1
Sozialpsychologie
In diesem Seminar wird der Mensch als soziales Wesen in seiner Umwelt erklärt und ...
Modul GRUNDLAGEN
- Yogatheorie und -philosophie
- Asanas - Yogahaltungen
- Pranayama - Atemübungen
- ...
- Sicherheitsunterweisung und Unfallverhütung
- Wiederholung Grundlehrgang Grundmodul (Anreißen, Feilen, ...
- Sicherheitsunterweisung und Unfallverhütung
- Wiederholung Grundlehrgang Grundmodul (Anreißen, Feilen, Sägen) ...
- Abrechnung von Überstundenpauschalen und all-in Vereinbarungen
- Mehrarbeit und Überstunden bei ...
Berufsrechtliche Grundlagen NEU (incl. GuK-Novelle 2022)
- Änderungen im Berufsbild
- Neue ...
- Grundlagen und notwendige Kenntnisse: Die Teilnehmer*innen verstehen die grundlegenden Aufgaben eines*einer ...
- Gesetzliche Grundlagen (GuKG, GuK-Novelle 2016 und 2022)
- Grundlagenwissen über peripher-venöse Gefäßzugänge ...
- Patientenrechte
- Testament
- Verlust der Geschäftsfähigkeit
- Gewalt in der Pflege, Umgang
- Pflichten ...
- Verbuchung besonderer Geschäftsfälle (z.B. uneinbringliche Forderungen)
- Bewertung des Anlage- und ...
- Grundlagen der Hilfsmittel und ihr Einsatz im Pilates-Training
- Variationen klassischer Pilates-Übungen mit ...
- MAG-Schweißen
- MIG-Schweißen
- Elektroden-Hand Schweißen
- Maschinenkunde
- Virtual Welding
- ...
- MAG-Schweißen
- MIG-Schweißen
- Elektroden-Hand Schweißen
- Maschinenkunde
- Virtual Welding
- ...
- Einführung
- Modul 1: Grundlagen des Trainings
- Modul 2: Kommunikation und Präsentation
- Modul 3: ...
Grundlagen des Kinderyoga (mit Yoga für Erwachsene nur im entfernten Sinne zu vergleichen)
Asanas ...
- Die Auswirkungen der Gedanken auf den Körper
- Erkennen von Denkmustern:
- Was ist mir bewusst?
- Was ist ...
- Begriff und Gliederung des Rechnungswesens
- Einführung in die doppelte Buchhaltung bzw. in die ...
- Modul 1: Einführung in den Lehrgang
- Modul 2: Grundlagen des Spracherwerbs
- Modul 3: Sprachentwicklung
- ...