![]() | Suche läuft |
Erstellung von digitalen Lerninhalten mithilfe von digitalen Tools:
- Einführung und Aufbau
- Lernen in Form von ...
Schutz der persönlichen Freiheit
- Das Heimaufenthaltsgesetz
- Geltungsbereich
- Begriff ...
Die Teilnehmer*innen
- verstehen Definition von Demenzerkrankungen und können diese in der Praxis anwenden
- ...
- Inhalt und Aufbau des Lehrgangs
- Berufschancen bzw. berufliche Anwendungsmöglichkeiten
- Termine
- ...
- Verstehen der Grundlagen und Ziele des EU AI Act
- Risikobasierte Einstufung von KI-Systemen
- Auswirkung auf ...
Sinn und Zweck des Pflegegeldes
- Informationen zum Pflegegeldsystem
- Grundsätze der Pflegegeldeinstufung
- ...
Grundlagen KI im Bewerbungsprozess
- Einfache Erklärung, wie KI im Alltag und speziell bei Bewerbungen ...
Die Teilnehmenden
- lernen die verschiedenen Ursachen von BPSD (Behaviorale und psychische Symptome der Demenz) zu ...
- Das Thema "Nachhaltigkeit" und das "Drei Säulen Modell"
- Generische Nachhaltigkeitsstrategien kennen und in der ...
- Theorie und Grundlagen von Pilates
- Anatomische Grundlagen
- Basic-Pilates-Übungen und Übungsreihen
- ...
- Einführung in die Chakra-Lehre
- Wurzel- & Sakralchakra (Muladhara & Svadhisthana)
- Solarplexus- & Herzchakra ...
- Grundlagen der Kamerafunktionen
- Autofokus- und Belichtungseinstellungen
- Kreativmodi und ...
- Vertragsgestaltung und Arbeitsvertrag
- Bestandteile des Arbeitsvertrages
- Wichtige Klauseln und Regelungen ...
- LinkedIn 2025: Überblick und Bedeutung für Unternehmen und Privatpersonen
- Gestalten Sie ein beeindruckendes ...
- Inhalt und Aufbau des Lehrgangs
- Berufschancen bzw. berufliche Anwendungsmöglichkeiten
- Termine
- ...
Erster Kurstag: Kursablauf und Terminvergabe der Praxiseinheit (eine halbe Stunde pro Teilnehmer*in)
- Verschiedene ...
- Inhalt und Aufbau des Lehrgangs
- Berufliche Verwertbarkeit
- Zugangsvoraussetzungen
- Kompetenzen
- ...
- Inhalt und Aufbau des Lehrgangs
- Berufliche Verwertbarkeit
- Zugangsvoraussetzungen
- Kompetenzen
- ...
- Grundlagen und Hilfsmittel der Mund- und Zahnhygiene
- Typen und Hygieneroutine von Zahnersatz
- Umgang mit ...
- Ablegen der EN ISO 9606-1 oder EN ISO 9606-2 Schweißer*innenprüfung: Einfach- oder Zweifachprüfung (Stumpfnaht und ...
- Begriffsklärung
- Einwilligung in eine medizinische / pflegerische Behandlung
- Sterbenden unter Wahrung der ...
- Rechtliche Grundlagen der Pflegedokumentation
- Anpassung der Pflegedokumentation an die GuKG Novelle 2016
- ...
- Bildaussagen und Bildinhalte
- Dateiformate
- Seitenverhältnisse und Bildgrößen
- Bildkomposition
- ...
- Theoretische Grundlagen
- Selbstreflexion
- Fallbeispiele (aus der Praxis)
- Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütung an NC Drehmaschinen
- Bedienung, Wartung und Handhabung von NC- ...
- Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhütung an NC Drehmaschinen
- Bedienung, Wartung und Handhabung von NC- ...
- NC Drehen (Weiler E30)
- CNC Programmierung in DIN ISO Drehen
- Pneumatik
- Grundlagen Schweißen (MAG & ...
Stellen Sie sich vor, sie bauen Ihre Führungskompetenz aus und betreten die Bühne Ihres persönlichen Leaderships! ...
LAP Vorbereitung Maschinenbautechnik
- NC Drehen (Weiler E30)
- CNC Programmierung in DIN ISO Drehen & ...