![]() | Suche läuft |
Grundbegriffe der elektronischen Bildverarbeitung
Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafik
Auflösung und ...
Theoriegrundlagen zur Neurobiologie, Embodiment und zum hypnosystemischen Zugang; Interventionen und Haltung als ...
Ein Projekt erkennen, das mithilfe agiler Methoden umgesetzt werden sollte
Ein geeignetes agiles Vorgehensmodell ...
Inhalt und Aufbau des Lehrgangs
Trainer:innen
Zielgruppe
Zugangsvoraussetzungen
Abschlussmodalitäten, ...
Am ersten Tag wird eine Bestandsaufnahme zum Wissensstand der Teilnehmer/innen vorgenommen. Nach dieser ...
Benutzeroberfläche
allgemeine Grundlagen
erste Animation
Layer-Styles
Effekte
Pfad ...
Grundlagen der visuellen Gestaltung
Kamera, Licht, ...
Innere Haltung
Gewebsrhythmen
craniale Mechanik
die Gezeiten des ...
Sie erlernen eine breite Palette typischer Markertechniken. Vom einfachem Anlegen von Flächen, Erstellen von ...
Ansatz und Einsatz von Coaching
professionelle Grundhaltung
Coachingrolle
Prinzipien des ...
Das Werbelayout: Was zeichnet branchenübliche Entwürfe aus? Produktdesign und Markertechnik - Vorwegnahme zu ...
Geschichte der Mediation
Mediation und ihre Anwendungsbereiche
Aufgabe und Rolle der ...
Einführung in die Berufsberatung
Berufsfelder der Berufsberatung
Methoden, Modelle und Instrumente im ...
Einführung in den Lightroom-Workflow; Importieren von Fotos in den Lightroom-Katalog; Bildbearbeitung in Lightroom; ...
die eigene Stimme kennenlernen und ihren Einsatz üben
Artikulation und Deutlichkeit trainieren
den ...
Grundlagen des Trainings
Planung, Vorbereitung und Erstellung von Trainingskonzepten
Trainingsmethoden, ...
der Prozess des Case Managements
systemische Theorie als Grundlage des Case Managements
systemisches Case ...
Fachkompetenzen für E-Commerce-Kauffrau/-mann
Grundlagen der Resilienz
Resilienz im Kontext von Stress & Burn-out
die sieben Säulen der ...
Geschichte der Supervision
Konzepte der Supervision
Handlungsfelder der Supervision
integratives ...
Übungen für Körper, Stimme und Sprache
Lockerung und Entspannung
produktiver Umgang mit Aufregung ...
Übungen zu Lockerheit, Phantasie und Spiellust
einfache Improvisationsaufgaben und Geschichten aus dem ...
Die Grundlagen des Storytellings für Videos
Drehtechniken & Bildgestaltung mit dem Smartphone
Licht, Ton & ...
In diesem Workshop erlernen Sie
Wozu Vektoren? Der Unterschied zwischen Vektor- und Pixelgrafiken
das Dokument: Voreinstellungen, ...
Fachkompetenzen für Personaldienstleistungskauffrau/-mann:
Übungen zur körperlichen Lockerung, zu Konzentration und Phantasie
Improvisationsaufgaben zielgerichtet ...
22.01.2026 - 05.03.2026Ort: Salzburg
Fachkompetenzen für Verwaltungsassistent:in:
Modul 1: Employer Branding
Modul 2: Recruiting - zielführende Personalgewinnung und -auswahl
Modul 3: ...